Produktmerkmale TSA TEMPERATURSCHALTER
Temperaturschalter TSA sind als Zweipunktregler (EIN / AUS-Regelung) ausgeführt, die Soll- und Ist-Temperatur vergleichen und bei Erreichen des Temperatur-Sollwertes das Schalten von galvanisch getrennten Relaiskontakten ermöglichen. Die gewünschte Temperatur wird über ein Potentiometer eingestellt.
Hinsichtlich der Sensoranordnung und Verwendung von Schaltern werden folgende Bauformen unterschieden:
TSA 220 A - um die Temperatur um den Schalter herum zu erkennen; Temperaturfühler in einem 60 mm langen Metallstab,
TSA 220 K - Temperatursensor in einem Metallstab zur Verwendung in Klimaanlagen oder Rohren; kommt mit einem kunststoffhalter. Als Zubehör kann mit dem Sensor eine Edelstahlwanne oder eine Metallhalterung geliefert werden,
TSA 220 C - der Temperatursensor im Gehäuse TG 8 mit einer Länge von 40 mm wird über ein Kabel mit einer Länge von 1 m ausgegeben (eine andere Länge des Kabels oder des Gehäuses oder ein anderer Sensortyp muss in der angegeben werden bestellen),
TSA 220 P - geschlossene Ausführung für Rohrleitungen, Temperaturfühler in einem metallischen Messkoffer untergebracht in einem Schutzkoffer aus SILICONE und SILAMIDE Materialien; Lieferung mit Befestigungsband (Länge 40 cm) und Kappe.
Die Standard-Temperaturbereiche, in denen die gewünschte Temperatur eingestellt werden kann, sind in der Tabelle der technischen Parameter aufgeführt. Für Schalter TSA 220 A beträgt die maximal zulässige Betriebstemperatur 70 ° C, für Schalter TSA 220 P 110 ° C, für Schalter TSA 220 K, für Anwendungen über 140 ° C, eine Variante mit einem um 60 mm verlängerten Stab und einem Metall wird eine zentrale Unterstützung geboten.
Die Schalter sind für den Betrieb in einer chemisch nicht aggressiven Umgebung ausgelegt.
ZUBEHÖR
Edelstahlwanne JS 130
Metallstütze K 120
für Schaltertyp TSA 220 P kann Wärmeleitpaste bis 200 °C, 5 g . geliefert werden
Schiebeanschluss - zum Einstellen unterschiedlicher Eintauchlängen des Temperaturfühlerstabes (für Schaltertyp TSA 220K)
ERKLÄRUNG, ZERTIFIZIERUNG, KALIBRIERUNG
EU-Konformitätserklärung - gemäß Gesetz 22/1997 Slg. über die für die Produkte geltenden technischen Anforderungen in der jeweils gültigen Fassung.
Kalibrierung - Die gesamte Produktion wird einer messtechnischen Ausgangskontrolle unterzogen, die durch Vergleich mit Normalen oder mit Arbeitslehren durchgeführt wird. Die Rückverfolgbarkeit von Normalen und Arbeitskalibern ist im Sinne des §5 des Gesetzes Nr. 505/1990 über das Messwesen gewährleistet. Der Hersteller bietet die Möglichkeit, kalibrierte Sensoren im Labor von SENSIT sro (gemäß den Anforderungen von ČSN EN ISO / IEC 17025) oder in AKL zu liefern.
|
|