Produktmerkmale STHC - Modbus RS485 kombinierte Sonde
Sensor Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und CO 2 - STHC 102 besteht aus einem Kunststoffkopf mit Rillen, in dem sich eine Leiterplatte mit einzelnen Sensoren und Messumformer befindet, um die Kommunikation über einen RS 485-Bus sicherzustellen. Die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit werden von einem gemeinsamen internen Sensor gemessen im Mikroprozessor verarbeitet und in ein MODBUS RTU-Ausgangssignal umgewandelt. Der CO-Wert 2 wird vom NDIR-Modul gemessen, dessen digitales Signal ebenfalls in ein MODBUS RTU-Ausgangssignal umgewandelt wird. Eine Funktion von Selbstkalibrierung ist für die verfügbar CO-Konzentrationssensor 2 Dies stellt sicher, dass der Sensor auf einen minimalen CO-Wert eingestellt ist 2 entsprechend der Höhe der äußeren Konzentration. Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und CO-Sensor 2- STHC 102 entspricht der Schutzart IP 30 nach EN 60529. Le Sensor Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und CO 2 STHC 102 empfohlen befindet sich in einer Höhe von 1,5 m von der Innenwand entfernt, im Bewegungsbereich von Personen, entfernt von sonnigen Orten und Orten, die von der Temperatur der Wände, Wärmequellen oder der Beleuchtung betroffen sind.
Sensor Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und CO 2 - STHC 102 ist für den Betrieb in einer chemisch nicht aggressiven Umgebung ausgelegt. Betriebsbedingungen, um die ordnungsgemäße Funktion des CO-Sensors sicherzustellen 2 sind die folgenden:
- Umgebungstemperatur: 0 bis 45 ° C.
- relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 85% (nicht kondensierend)
- Atmosphärendruck: 87 bis 106 kPa
Sensortyp | STHC 102 |
Temperaturmessbereich ** | 0 bis 45 ° C mit garantierter Genauigkeit der CO-Messung 2 -30 bis 70 ° C ohne garantierte Genauigkeit der CO-Messung 2 |
Genauigkeit der Temperaturmessung * | ± 0,5 ° C. |
Messbereich für relative Luftfeuchtigkeit * | 0 bis 85% mit CO-Messgenauigkeit 2 Garantie 0 bis 95% ohne CO-Messgenauigkeit 2 Garantie |
Genauigkeit der Messung der relativen Luftfeuchtigkeit * | ± 3% im Bereich von 10 bis 85% ± 4,5% im Bereich von 0 bis 10% |
CO-Messbereich 2 * | 400 bis 5000 ppm |
CO-Messgenauigkeit 2 * | ± 100 ppm |
CO-Reaktionszeit 2 (90%) | 90 s |
Ausgangssignal | RS 485 / MODBUS-RTU |
Versorgungsspannung | 15 zu 30 V DC |
Nennversorgungsspannung U. n | 24 V DC |
Verbrauch | Maximum: 500 mW typisch: 300 mW |
Stärke des Schutzes | IP 30 nach EN 60529 |
Kopfabmessungen | 71,9 x 59 x 27 mm |
Kopfmaterial | Lexan |
Das Gewicht | min 35 g |
Empfohlener Leiterquerschnitt | 0,14 bis 1 mm 2 |
Anmerkung: Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Design und die technischen Eigenschaften der Produkte zu ändern.
INSTALLATION UND WARTUNG DES SENSORS
Die Sensoren können an einer Wand oder einer anderen vertikalen Oberfläche montiert werden. Zur Befestigung müssen die erforderlichen Löcher für die Befestigungsschrauben mit einer Schablone (im Lieferumfang des Sensors enthalten) vorbereitet werden.
Vor dem Anschließen des Netzkabels muss die perforierte Abdeckung von der Kunststoffbasis getrennt werden. Entfernen Sie die Abdeckung und führen Sie das Kabel durch das 9-mm-Loch, bringen Sie die Basis auf der Oberfläche an und schrauben Sie mit zwei Schrauben oder Bolzen. Die Länge der Bolzen oder Befestigungsschrauben zur Befestigung sollte entsprechend der Dicke der Kunststoffbasis gewählt werden. Schließen Sie das Netzkabel gemäß dem Abschnitt „Verkabelung“ an die Klemmen an. Diagramm: Setzen Sie die perforierte Abdeckung auf die feste Basis und verriegeln Sie sie, indem Sie darauf klicken. Nach der Installation und dem Anschluss an das elektrische Messgerät ist der Sensor betriebsbereit. Der Sensor erfordert keine besondere Wartung.