
Kabelgebundenes Thermoelement mit eigensicherer ATEX-Reduzierung
- ATEX EXI
- -40 bis +400 ° C.
- Einzel- oder Doppel-TC
- Kundenspezifisches Kabel
Mögliche Kombinationen:
TC | Ø1.0 | Ø1.5 | Ø2.0 | Ø3.0 | Ø4.5 | Ø6.0 |
1x TC (einzeln) | . | . | . | . | . | . |
2x TC (einzeln) | . | . | . | . | ||
3x TC (einzeln) | . | . | . |
Image | Isolierung | Messbereich |
![]() |
PVC / Mantel: PVC | -10 .. + 105 ° C. |
![]() |
Silikon / Hülle: Silikon | -40 .. + 180 ° C. |
![]() |
Teflon® FEP / Hülle: Silikon | -40 .. + 180 ° C. |
![]() |
Teflon® FEP / Hülle: Silikon / Geflecht: Kupfer | -40 .. + 180 ° C. |
![]() |
Teflon® PFA / Hülle: Teflon® PFA | -40 .. + 260 ° C. |
![]() |
Teflon® FEP / Hülle: Teflon® FEP / Geflecht: Kupfer | -40 .. + 205 ° C. |
![]() |
Fiberglas / Mantel: Fiberglas / Geflecht: Edelstahl | -40 .. + 400 ° C. |
Mineralisolierte Thermoelemente, auch als ummantelte Thermoelemente bezeichnet, bestehen aus einem metallummantelten Kabel mit voneinander isolierten internen Thermoelementdrähten und dem äußeren Mantel mit Magnesiumoxid (MgO) -Pulver. Dies verleiht dem Sensor eine hohe Vibrationsfestigkeit, Flexibilität sowie Temperaturbeständigkeit und eine gute elektrische Isolierung.
Diese Sensoren messen die Temperatur direkt an schwer zugänglichen Stellen sowie an allen Stellen, an denen flexible Sensoren mit kleinen Durchmessern, hoher Beständigkeit gegen Vibrationen und Stöße und mit einer langen, kurzen Reaktionszeit erforderlich sind Temperaturänderungen.
Aufgrund des engen Pressens der Isolierschicht (MgO) und der richtigen Struktur der inneren Drähte und des Mantels können die Sensoren mit einem minimalen Biegeradius gebogen werden, der das Dreifache des Außendurchmessers des Mantels beträgt.