Rufen Sie uns an: +33 2 33 61 16 70

WIDERSTANDSTEMPERATURSENSOR MIT MESSSTANGE

Referenz GKNS120R

Temperatursensorserie KNS 120

Typ des empfindlichen Elements jeder Typ

Temperaturunterschied

-40 ° C bis 150 ° C (kann durch den Sensortyp begrenzt sein, der in der Garantiedokumentation festgelegt wird)

Schutzart IP 65 nach EN 60529

Anschlusskopfmaterial

LEXAN (entspricht der Norm EN 45545-2)

Stangenmaterial Edelstahl DIN 1.4301

Schaftdurchmesser 6 ± 0,2 mm

Stablänge L 70, 120, 180 mm (andere nach Kundenwunsch)

Empfohlener Drahtquerschnitt 0,35 bis 1,5 mm2

Reaktionszeit τ0,5 <9 s (bei fließendem Wasser bei 0,4 ms-1)

Isolationswiderstand

> 200 MΩ bei 500 VDC, Temperatur 25 ° C ± 3 ° C, Luftfeuchtigkeit <80%

Durchschnittliche Lebensdauer ≈ MTTF * 1,2 x 105 h

* Unter den in der genehmigten Prüfmethode angegebenen Umwelt- und Betriebsbedingungen.

Tests

Stoß- und Vibrationstests

Kategorie 1, Klasse B nach EN 61373

Isolationstest 4 kVDC für 1 Minute gemäß EN 50155

Feuerwiderstand

gemäß EN 45545 (möglich gemäß NFPA 130)

Produktmerkmale WIDERSTANDSTEMPERATURSENSOR MIT MESSSTANGE

Die Temperatursensoren der Serie KNS 120 dienen zur Messung der Temperatur von flüssigen oder gasförmigen Substanzen. Im Anwendungssegment von Schienenfahrzeugen werden beispielsweise Sensoren eingesetzt, um die Temperatur der Außenluft unter dem Fahrzeugboden zu messen. Hierzu sind die Sensoren mit einem Stab mit hohem mechanischem Widerstand ausgestattet.

Die Sensoren bestehen aus dem Kunststoffkopf, in dem sich das Sensorelement befindet, und der Metallmessbox. Alle Metallteile bestehen aus Edelstahl DIN 1.4301. Das Eingangskabel ist über eine Tülle, die Teil des Anschlusskopfes ist, mit dem Klemmenblock verbunden. Das Grundmaterial des Kopfes ist LEXAN. Die Sensoren können für alle Steuerungssysteme verwendet werden, die mit den in der Tabelle der technischen Parameter aufgeführten Arten von Erfassungselementen kompatibel sind. Der maximale Betriebstemperaturbereich des Sensors beträgt -40 ° C bis 150 ° C. Der Sensor entspricht der Schutzart IP 67 gemäß EN 60529.

Die Sensoren sollen in einer chemisch nicht aggressiven Umgebung betrieben werden.

PRÜFUNGEN, ERKLÄRUNG, KALIBRIERUNGEN

Typprüfungen werden von einer benannten Stelle gemäß EN 50155 durchgeführt. Eisenbahnanwendungen - Elektronische Ausrüstung für Fahrzeuge, Art. 12.2.9, 12.2.11

- Kunst. 12.2.9 nach EN 50155 - Isolationsprüfung

- Kunst. 12.2.11 nach EN 61373 - Stoß- und Vibrationsprüfungen

Das Material des Kunststoffverbindungskopfes erfüllt eine Reihe von Anforderungen für die Materialien R 24 gemäß Tabelle 5 für die Brandgefahrstufe HL1-HL2-HL3 der Norm EN 45545-2 in der jeweils gültigen Fassung. Kann mit Materialien geliefert werden, die dem Brandschutzstandard NFPA 130 in der jeweils gültigen Fassung entsprechen.

- variable Stangenausführung - Länge L.

- Klassenführende Präzision (außer Ni 10000/5000, Ni 10000/6180, T1 = Ni 2226, NTC 20 kΩ)

- Möglichkeit der Beschichtung von nicht standardmäßigen Temperatursensoren (DALLAS, TSiC, KTY, SMT, TC usw.)

- Möglichkeit, zwei Sensoren einzuschließen

- Möglichkeit der 3-Draht- oder 4-Draht-Verbindung

Diese Produkte können interessiert dich

KPTS 410A ET KPTS 410B Sonde

KPTS 410A ET KPTS 410B Sonde

Sensortyp KPTS 410A und KPTS 410B Art des empfindlichen Elements Pt 50/3850 und Pt 50/3850, Ausgang Pt 100/3850 Abweichung von ...