
Bajonettsonde, 6mm, -50 bis 400 ° C
Referenz: G05.01
Internationales Versenden
Standard- oder Expressversand
sichere Zahlungen
Alle Zahlungen sind sicher und genehmigt.
Bestpreisgarantie
Kontaktieren Sie uns, um Ihre Zahlungsmethode festzulegen.
+ 33-(233) 611-670
Englisch - Französisch - Deutsch - Spanisch
Produktdetails zu "Bajonettfühler, 6mm, -50 bis 400°C"
Beschreibung und Anwendung
Diese Widerstandssensoren sind in erster Linie zur Messung der Temperatur fester Stoffe konzipiert, können aber auch zur Temperaturmessung von Flüssigkeiten oder gasförmigen Stoffen eingesetzt werden. Verwenden Sie zur Montage des Sensors an der Messstelle eine Bajonettmutter, die auf eine Feder geschraubt wird.
La Kombination aus Bajonettmutter, Feder und Bajonettverschluss Matching kann für einen höheren Anpressdruck vom Sensor zur Messstelle sorgen oder mögliche Abstandsänderungen zwischen Mutter und Messstelle während der Messung ausgleichen.
Der maximale Temperaturbereich der Sensoren liegt zwischen - 50 und 350°C (400°C kurzzeitig). Die Bandbreite individueller Gestaltungsvarianten beschränkt sich auf die Art des Temperaturfühlers und des Stromkabels. Die Sensoren respektieren das Schutzniveau IP50 bis IP67 nach EN 60529, abhängig vom Typ des Eingangskabels.
Anwendung
GUILCOR Bajonettverriegelungsthermometer sind mit einem oder mehreren Pt100-Sensoren (andere empfindliche Elemente auf Anfrage) ausgestattet, die in einer Edelstahl-Schutzhülle mit Torsionsfeder installiert sind. Die mit der Feder einstellbare Bajonettkappe gewährleistet dank der Verriegelungskappe der Bajonettkappe mit Einschraubnippel eine hohe Betriebssicherheit bei der Temperaturmessung.
Bei mechanischen Schwingungen oder temperaturbedingten Ausdehnungen sorgt der definierte Anpressdruck für eine gute Wärmekopplung. Zusätzlich ist es möglich, die Bajonettkappe an der Feder zu drehen und so die Eintauchtiefe des Sensors in eine Bohrung oder die Vorspannung der Feder nach ihren eigenen Anforderungen einzustellen.
Prinzip der Konstruktion / des Betriebs
Der Messwiderstand ist in einer isolierten VA-Hülse mit fest angeschlossener Verbindungsleitung installiert. Die Zugfeder wird mit der einstellbaren Bajonettkappe an der Hülse montiert, mit der die gewünschte Vorspannung eingestellt wird.
Sensortyp | G05.01 | ||
Ende des Falles | geradeaus | Halbkugel R6 | Gipfel 120 ° |
Sensitiver Elementtyp | Tous Arten (Pt 100, Pt 1000, Ni 1000, Ni 10000, Ni 2226 = T1, NTC, PTC, KTY, TSiC, DALLAS, Thermoelement K, Thermoelement J, Thermoelement T usw.) |
||
Gehäuse | DIN 1.4301 Edelstahl | ||
Durchmesser des Gehäuses | 6 mm | ||
Länge des Koffers L |
10 bis 85 mm (zusätzlich 15 mm zur Befestigung des Kabels) | ||
Variationen des Eingangskabels / Temperaturbereich (kann durch die Art des empfindlichen Elements begrenzt sein - in der Dokumentation festzulegen) |
Geschirmtes PVC -30 bis 80 ° C. Ungeschirmtes PVC -40 bis 105 ° C. abgeschirmt mit Silikon -50 bis 200 ° C. Teflon abgeschirmt -50 bis 250 ° C. mit Glasfaser 0 bis 400 ° C. (mit metallischem Geflecht) |
||
Schutzindex | PVC- und Silikonkabel IP 67 Kabel in IP 64 Teflon gemäß Norm EN 60529 Glasfaserkabel IP 50 |
||
Material / Größe der Bajonettmutter |
Messing vernickelt / L = 16 mm, Innendurchmesser 12,8 mm | ||
Federmaterial / Abmessung | DIN 1.4301 Edelstahl / L = 200 mm, Außen-Ø 6 mm, Draht-Ø 0,7 mm |
||
Isolationswiderstand | 200 MΩ bei 500 V DC | ||
Maximal zulässige statische Traktion am Eingangskabel |
1 kg |
Allgemeines
- Referenz G05.01
- Name Bajonettsonde, 6mm, -50 bis 400 ° C
Eigenschaften
-
Produkttyp
DS18B20
KTY
NTC
Ni1000
Ni10000
PTC
Pt100
Pt500
Pt1000
Thermoelement - Maximale Betriebstemperatur 400 ° C
- Durchmesser 6 mm
- Modell Recht
- Kabellänge Maßgeschneidert
4 weitere Produkte der gleichen Kategorie:


Abgewinkelte Bajonettsonde, 5,7 mm, -50 bis 350 ° C.
- Durchmesser 5,7 mm
- -50 bis 350 ° C.
- Wahl des Sensors
- Elle

