
Temperaturfühler mit schneller Ansprechzeit - Anschlusskopf aus Metall
- Durchmesser 4 mm
- -30 bis 130 ° C.
- Wahl des Sensors
- IP 54
BESCHREIBUNG UND ANWENDUNG
Diese Widerstandssensoren sind bestimmt für messen durch Berührung die Temperaturen von flüssigen und gasförmigen Stoffen. Diese Sensoren werden in zwei Versionen hergestellt: der kleine Anschlusskopf mit Widerstandsausgang und der große Anschlusskopf mit 4 bis 20 mA Ausgang.
Die Sensoren sind so ausgelegt hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie verwendet. Die Sensor-Zentralträger-Kombination eignet sich zur Temperaturmessung in Klimakanälen. Die Fühler-Schutzrohr-Kombination eignet sich zur Temperaturmessung in Rohrleitungen.
Die Sensorvariante mit geschweißtem Gewinde ist ideal für die direkte Messung von Flüssigkeiten in Kanälen. Der Standard-Betriebstemperaturbereich für aktive Sensoren liegt zwischen -30 und +150 °C; bei passiven Sensoren liegt sie zwischen -30 und +200°C.
Die Sensoren sind darauf ausgelegt in einer chemisch nicht aggressiven Umgebung arbeiten.
ZUBEHÖR
ERKLÄRUNG, ZERTIFIZIERUNG, KALIBRIERUNG
Sensortyp (K - mit Stecker) |
NS180P NG 180K |
NS181P NG 181K |
NS182P NG 182K |
NS380P NG 380K |
NS381P NG 381K |
Sensitiver Elementtyp | Auch nicht 1000/5000 | Auch nicht 1000/6180 | Ni 891 | Auch nicht 10000/5000 | Auch nicht 10000/6180 |
Messbereich | -50 bis 200 ° C (Umgebungstemperatur des Anschlusskopfes -30 bis 100 ° C) | ||||
Maximaler Dauermessstrom | 1 mA | 1 mA | 1 mA | 0.3 mA | 0.3 mA |
Sensortyp (K - mit Stecker) |
NS183P NG 183K |
PTS180P PTS180K |
PTS280P PTS280K |
PTS380P PTS380K |
HS180P HS180K |
|
Sensitiver Elementtyp | T1 = Ni 2226 | Punkt 100/3850 | Punkt 500/3850 | Punkt 1000/3850 | NTC 20Ω Thermistor | |
Messbereich | -50 bis 150 ° C | -50 bis 200 ° C (Umgebungstemperatur des Anschlusskopfes -30 bis 100 ° C) | -30 bis 150 ° C | |||
Maximaler Dauermessstrom | 0.7 mA | 3 mA | 1.5 mA | 1 mA | 10mW *) |
*) maximaler Stromverbrauch
Sensortyp (k - mit Stecker) |
PTS580P PTS580K |
Hinweis |
Sensitiver Elementtyp | Punkt 1000/3850 | |
Ausgangssignal | 4 bis 20 mA | |
Messbereiche | -50 bis 50 ° C -30 bis 60 ° C 0 bis 35 ° C. 0 bis 100 ° C. 0 bis 150 ° C. |
Umgebungstemperatur um den Anschlusskopf -30 bis 70 ° C. |
Stromversorgung (U) | 11 bis 30 V DC | empfohlener Wert 24 V DC |
Lastwiderstand | 150 Ω für 12 VDC Stromversorgung 700 Ω für 24 VDC Stromversorgung |
|
Ausgangssignal das empfindliche Element brechen |
> 24 mA | |
Ausgangssignal - Kurzschluss des Detektionselements |
<3.5 mA |
ANDERE PARAMETER | |
Präzisionsklasse | Ni-empfindliche Elemente: Klasse B, Δt = ± (0,4 + 0,007 t) für t ≥ 0; Δt = ± (0,4 + 0,028 | t |) für t ≤ 0 in ° C; Ptempfindliche Elemente: Klasse B gemäß EN 60751, Δt = ± (0,3 + 0,005 | t |) in ° C. NTC 20 kΩ: ± 1 ° C für den Bereich von 0 bis 70 ° C. |
Messfehler | <0,6% des Messbereichs, mindestens 0.5 ° C. |
Sensoranschluss | gemäß Schaltplan |
Standardlänge der Stange L1 | 70, 120, 180, 240 mm |
Ansprechzeit | τ 0,5 <9 s (in Wildwasser bei 0,4 ms -1 ) |
Kabel ein version - version mit kabel |
Geschirmtes PVC 2 x 0,25 mm 2 |
Steckertyp eingeben Sensoren tête mit Stecker |
Lumberg RSFM4, M12 |
Standardkabellängen | 1, 2, 5, 10m |
Isolationswiderstand | > 200 MΩ bei 500 V DC, 25 ° ± 3 ° C; Luftfeuchtigkeit <85% |
Schutzindex | IP 67 nach EN 60529 |
Sensorstabmaterial | Edelstahl DIN1.4301 |
Anschlusskopfmaterial | DIN 1.4301 Edelstahl |
Betriebsbedingungen | Umgebungstemperatur: -30 bis 100 ° C; -30 bis 70 ° C mit Konverter relative Luftfeuchtigkeit: max. 100% (bei Raumtemperatur 25 ° C) Atmosphärendruck: 70 bis 107 kPa |
Gewicht | etwa 0,25 kg |